Medizinische Hypnose
Das Gesunde fördern mit wirksamen Worten
Menschen tragen mehr Potenzial und Kompetenzen in sich als ihnen bewusst ist.
Der Kommunikationsstil von Ärztinnen und Ärzten in Praxen und Kliniken ist auch heute noch vielfach geprägt von einer meist unbeabsichtigten, einseitigen Fokussierung auf Defizite, von zahlreichen Negativsuggestionen und Noceboeffekten (Häuser et al. 2012). Die Folge ist vielfach erhebliche Verunsicherung, Stress und Ängste auf Seiten der Patient:innen.
So wird die Aktivierung von wertvollen Gesundheitsressourcen unnötig behindert und das Gesundheitsempfinden deutlich eingeschränkt.

Hier hat die Hypnose ein immenses Potenzial, gesundheitsfördernde Prozesse zu initiieren und Gesundheitsressourcen bei Patient:innen unmittelbar erlebbar und nachweisbar zu aktivieren – eben „Worte wie Medizin“ (E. Hansen).
Häuser W, Hansen E, Enck P: Nocebophänomene in der Medizin. Bedeutung im klinischen Alltag Dtsch Arztebl 2012; 109(26): 459–65.
Medizinische Hypnose als kommunikatives Verfahren
Als kooperativ-wertschätzende Kommunikationsform führt Medizinische Hypnose zur unmittelbar erlebbaren Tiefenentspannung und Ressourcen-Aktivierung sowie zur Reduktion von Stress und Ängsten vor medizinischen Prozeduren und Eingriffen. Darüber hinaus ist Hypnose wirksam zur Schmerz-Kontrolle sowie zur Reduktion psychosomatischer Symptome und Beschwerden (z.B. somatoforme Störungen).
Übrigens: Medizinische Hypnose ist ein therapeutischer Zugang, der das Wohlbefinden fördert – für Anwender:in und Patient:in.
Hypnose ist zudem seit 2006 wissenschaftlich anerkannt und hält seither als „Medizinische Hypnose“ und „Hypnotherapie“ zunehmend Einzug in Bereiche der somatischen und psychosomatischen Medizin. Zahlreiche neurobiologische und klinische Studien belegen weiterhin die spezifische Funktionsweise und Wirksamkeit von Hypnose.
Eimer, Martina: Hypnotherapie: Bei Ängsten und Schmerzen hocheffizient. Dtsch Arztebl 2009; S. 213
Medizinische Hypnose vom Profi lernen
Seit mehr als 20 Jahren führen wir lebendige und erfahrungsorientierte Seminare im Themenfeld »Medizinische Hypnose & Ressourcen-aktivierende Kommunikation« durch.
Die Teilnehmer:innen kommen aus ganz unterschiedlichen Bereichen wie Allgemeinmedizin, Anästhesie, Augenheilkunde, Dermatologie, Gynäkologie, HNO-Heilkunde, Innere Medizin, Kinder- und Jugendmedizin, Neurologie, Orthopädie, Osteopathie, Psychosomatik, Psychiatrie, Radiologie, Schmerztherapie, Unfallchirurgie, Zahn-Mund-Kiefer-Chirurgie.
Für die anhaltend positive Resonanz der Teilnehmer:innen bin ich sehr dankbar. Ich fühle mich bestätigt weiterhin dazu beizutragen, dass sich diese wirksame Kommunikationsform in Medizin und Therapie zum Wohle der Patient:innen und Kolleg:innen weiter verbreitet. Denn die Arbeit mit Hypnose fördert das Wohlbefinden gleichermaßen auf Seiten von Anwender:in und Patient:in.
Priv.-Doz. Dr. med. Uwe H. Ross
Arzt – Psychotherapeut (VT) – Coach & Trainer – Dozent – Systemischer Supervisor
Seit mehr als 20 Jahren habe ich Erfahrung mit therapeutischer Hypnose in Klinik und Praxis. Als Coach arbeite ich seither mit Menschen des Bildungs-, Finanz-, Rechts- und Gesundheitswesens sowie der IT-Branche. Als Dozent bin ich tätig für die Bereiche Psychosomatik und Psychotherapie (Universität Freiburg), Medizinische Hypnose (Bezirksärztekammer Südbaden) sowie Hypnose (Milton Erickson Gesellschaft (MEG) und der Schweizerische Ärztegesellschaft für Hypnose (SMSH). Als Supervisor bin ich für Einzelpersonen und Teams in Praxen und Kliniken tätig.

Didaktische Mittel
- Kurz-Inputs zu Hintergrund, Methoden und Strategien der Hypnose
- Hypnose-Live-Demonstrationen
- Partner- & Gruppenübungen
Medizinische Hypnose – Die Seminar-Module im Detail

Kontakt
PD Dr. Uwe H. Ross
Luisenstrasse 6
D-79098 Freiburg i. Br.
Fon (0761) 70 77 321
Fax (0761) 70 77 322
Email Dr-Ross@web.de
Web www.per-sono.de