Team-Coaching

Stärken-orientierte Begleitung von Teams
in Praxis, Klinik & Institutionen des Gesundheitswesens

Ein Team

ist eine Gruppe von Menschen mit gemeinsamer Verantwortung für eine Aufgabe oder die Erbringung einer Leistung. Zentral ist ein gemeinsamer Zielbezug mit entsprechendem Aufmerksamkeits- und Handlungsfokus. Jedes Team-Mitglied leistet dabei seinen Beitrag gemäss seiner Fähigkeiten und Verantwortlichkeit. Ein Team mit einem Ziel hat zwei Aufgaben zu bewältigen:

  • die Ziele stabil halten oder anpassen, wie dies in Hinblick auf die Außenwelt erfolgreich ist und
  • Ziele so zu gestalten, dass die Teammitglieder motiviert bleiben, sich damit identifizieren und so Synergie-Effekte erzielt werden.

Schwierigkeiten in der Zusammenarbeit sind normal und entstehen meist, wenn der gemeinsame Zielbezug fehlt, die Werte, Rollen und Aufgabenbereiche unklar sind. Auch die strukturellen Arbeitszeit- bzw. Kontextbedingungen des Teams können hier eine wichtige Rolle spielen.

Team-Coaching

dient der Entwicklung von Teams mit wichtiger Brückenfunktion zwischen der individuell- menschlichen Perspektive des Einzelnen und ziel- und aufgabenorientierten Gesichtspunkten des Teams oder der Organisation. Team-Coaching bietet einen Raum zur Entwicklung eines optimalen Zusammenspiels von unterschiedlichen Persönlichkeiten in verschiedenen Rollen und Funktionen. Dabei geht es um die stärkenorientierte Entfaltung von professioneller Kompetenz sowie die Klärung der Passung von Mensch und Organisation im Sinne einer menschenorientierten Organisationskultur.

  • Neugründung und Neuformierung von Teams
o Veränderungen auf Team- / Organisationsebene (z.B. neue Team-Mitglieder, Führungskräfte)
  • Begleitung der verschiedenen Phasen und Stadien der Zusammenarbeit im Team (Team-Bildung und Entwicklung)
  • Ziel- und Visionsfindung im Team
  • Anhaltende Konflikte oder Irritationen im Team, die den Arbeitsfluss stören
  • Klärung oder Neudefinition von Werten, Rollen und Aufgaben im Team
  • Auftreten von dysfunktionalen, „symptomatischen“ Team- und Organisationsmustern (Burnout, 
Motivationsverlust, Arbeitsunzufriedenheit, Ausgrenzung, Mobbing)
  • 
Ein Team-Coaching ist sinnvoll, um
 individuelle Stärken und Kompetenzen im Team zu fördern (→ generativ)
  • gemeinsamen Sinn- und Zielbezug im Team zu klären und sinnerfülltes Arbeiten 
zu gestalten (→ motivierend)
  • lösungsorientiertes Denken zu fördern (→ innovativ)
 Team-Rollen zu klären und zu koordinieren, um Synergien zu nutzen (→ effektiv)
  • Arbeitsatmosphäre, Zusammenarbeit und Arbeitseffizienz zu verbessern (→ produktiv)
  • mehr Arbeitszufriedenheit und Attraktivität der Arbeit zu entwickeln (→ motivierend)
  • eine konstruktive Konfliktkultur im Umgang mit Unterschieden zu entwickeln (→ erfüllend)
  • wertschätzende und zielführende Kommunikation auszubauen (→ erfüllend)

Der Start: Das Erstgespräch

Das erste Gespräch gilt dem beiderseitigen Kennenlernen von Team und Team-Coach sowie der Klärung von persönlich-individuellen und gemeinsamen Interessen im Team, der Benennung von Themen und dem Herausstellen der gewünschten Ergebnisse der Maßnahme.

Die Folgetermine

Bedarfsgemäß werden weitere Termine zur Arbeit an den verabredeten Themen und Zielen vereinbart. Je nach Interessenslage und Thema werden die Termine situativ von Mal zu Mal oder bei komplexeren Themen und Team-Prozessen fortlaufend über einen längeren Zeitraum vereinbart.

Die Methodik – Individuell, zielorientiert, professionell, herzlich

Team-Coaching behandelt neben Aspekten von Sinn (Was ist der Sinn unseres Zusammenarbeitens?), Professioneller Rolle, Werten (Was ist uns wichtig?) auch Beziehungs-, Führungs-, Machtfragen. Der Coaching-Prozess ist damit vielgestaltig und berührt die Bereiche Personal-, Organisations- und Kulturentwicklung von Teams und Organisationen.

Das Methoden-Spektrum und Struktur

  • Situationsanalyse mit Fokus auf Stärken, Gelungenes, Ziele und Herausforderungen
  • regelmäßige Klärung der Erwartungs- und Interessenslage zur Stärkung von Motivation und Nachhaltigkeit für jeden Teilnehmer
  • lebendige, neuro- und kommunikationswissenschaftlich fundierte Inputs
  • lebendiges und praxisbetontes Arbeiten mit lösungs- und ressourcen-fokussierenden Ansätzen und Formaten zum erfahrungsorientierten und selbstgesteuerten Lernen im Team
  • konsequente Evaluation der Sitzungsergebnisse

Setting

Ideal ist die Teilnahme aller Team-Mitglieder an der Coaching-Sitzung. Team-Coaching kann allerdings – je nach Fragestellung – auch schon mit zwei oder drei Personen stattfinden, es muss also nicht das gesamte Team anwesend sein. In bestimmten Fällen macht es Sinn, Team- und Einzel- Coaching zu kombinieren.

Vertrauen ist die Basis

Selbstredend findet das Team-Coaching im geschützten Rahmen der Verschwiegenheit statt, sodass alle persönlichen Informationen sicher sind.